...

Genau nach Ihrem Bedarf

Egal ob ambulante Pflege, Schulung oder Beratung: Wir sind Ihr vertrauensvoller Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Lebensalltag weiterhin nach Ihren Wünschen gestalten zu können.

Pflegeangebot

Wir unterstützen pflegebedürftige Menschen dabei, ihren Alltag möglichst selbstbestimmt und sicher zu gestalten – die Art und der Umfang der Pflege richtet sich ganz nach den jeweiligen Bedürfnissen und Umständen.

Die Grundpflege umfasst alle alltäglichen Maßnahmen, die zur körperlichen Versorgung und dem Erhalt der Selbstständigkeit pflegebedürftiger Menschen notwendig sind.

Folgende Leistungen sind in der Grundpflege enthalten:

  • Körperpflege
  • Betten und Lagern
  • An- & Auskleiden
  • Hilfe bei der Nahrungs- & Flüssigkeitsaufnahme
  • Aktivierende Pflege zur Förderung der Selbstständigkeit
  • Unterstützung beim Toilettengang
  • Verwendung von Inkontinenzprodukten
  • Prävention von Dekubitus, Thrombose, usw.

Wenn Sie oder pflegebedürftige Angehörige in einen Pflegegrad eingruppiert sind, besteht die Möglichkeit der Kostenübernahme durch die Pflegekasse. Dafür muss vom behandelnden Arzt eine Verordnung sowie eine Genehmigung von der Krankenkasse vorliegen. Alternativ dazu ist auch eine private Kostenübernahme möglich.
Die Behandlungspflege beinhaltet alle pflegerischen Tätigkeiten, die auf ärztlicher Verordnung beruhen und der medizinischen Versorgung dienen. Sie wird von geschultem Fachpersonal durchgeführt und trägt wesentlich zur Stabilisierung und Verbesserung des Gesundheitszustandes bei.

Folgende Leistungen sind in der Behandlungspflege enthalten:

  • Anlegen und Wechseln von Wundverbänden
  • Blutzuckerbestimmungen
  • Injektionen (z.B. Insulin)
  • Medikamente richten und Überwachung der Einnahme
  • Blutdruckkontrollen
  • Anlegen von Kompressionsverbänden
  • An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
  • Absaugen der Atemwege
  • Katheterversorgung
  • Versorgung von Trachealkanülen
  • Einreibung von verschreibungspflichtigen Salben
  • Einlauf
  • Anleitung von Angehörigen zur Behandlungspflege
  • Versorgung von PEG-Sonden
  • Versorgung von Patienten mit Port-Kathetern
  • und viele weitere Leistungen

Wie gestaltet sich die Finanzierung?

  • Alle von den Krankenkassen genehmigten Leistungen werden grundsätzlich von dieser übernommen
  • Zu beachten: Seit dem 01.01.2004 berechnet Ihnen die Krankenkasse 10 € pro ausgestellte Verordnung und stellt Ihnen einmal jährlich 10% der Kosten für die ersten 28 Tage der Behandlung 10% in Rechnung.
  • Für Sie wichtig: Die Höhe der Zuzahlungen ist begrenzt. So dürfen die Zuzahlungen, die Sie während eines Kalenderjahres leisten, maximal 2 % ihrer jährlichen Bruttoeinnahmen zum Lebensunterhalt betragen. Bei chronisch Kranken, die wegen derselben schwerwiegenden Krankheit in Dauerbehandlung sind, beträgt die Obergrenze 1 %. Werden diese sog. Belastungsgrenzen überschritten, so stellt Ihnen Ihre Krankenkasse eine Bescheinigung darüber aus, dass Sie für den Rest des Kalenderjahres keine Zuzahlungen mehr zu leisten haben. Dies ist im § 62 SGB V (fünftes Sozialgesetzbuch) geregelt.
  • Leistungen, die die Krankenkasse nicht übernimmt, können selbstverständlich privat in Anspruch genommen werden.
Mit unseren hauswirtschaftliche Dienstleistungen unterstützen wir Pflegebedürftige im Alltag und sorgen für ein sauberes, sicheres und angenehmes Wohnumfeld. Ziel ist es, die Lebensqualität zu erhalten und ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Häufige Leistungsbestandteile:

  • Lebensmittelkäufe
  • Abholung von Rezepten und Medikamenten
  • Kochen / Essenszubereitung
  • Geschirrspülen
  • Reinigung der Wohnung
  • Wäsche-Service (Waschen, bügeln, falten, etc.)

Wenn Sie in einen Pflegegrad eingruppiert sind, besteht die Möglichkeit der Kostenübernahme durch die Pflegekasse, entsprechend Ihres Pflegegrads. Ist dies nicht der Fall, können die Leistungen Sie selbstverständlich auch privat in Anspruch genommen werden.

Gruppen- und Entlastungsangebote

Angehörige leisten täglich Enormes und fühlen sich oft alleingelassen in Ihrer Situation. Mit unserem Angebot unterstützen wir Sie im Alltag und bieten eine Plattform für den Austausch mit anderen Betroffenen. Wir sind für Sie da, wenn Sie eine Pause oder neue Kraft brauchen.

In unserer Selbsthilfegruppe für Angehörige, die einen geliebten Menschen durch Suizid verloren haben, helfen wir Ihnen, wieder nach vorne zu blicken. Auch wenn das Thema in unserer Gesellschaft häufig noch tabuisiert wird: Sie stehen mit Ihrer Trauer, Wut und Verzweiflung nicht alleine da. In unserer AGUS Gruppe erleben unmittelbar Betroffene, dass neues, sinnerfülltes Leben nach einem schweren Schicksalsschlag möglich ist. Teilnehmen kann jeder – unabhängig davon, wie lange der Verlust zurück liegt. Sie können in der Gruppe sprechen, sich einbringen oder einfach nur zuhören. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die Aschaffenburger AGUS-Gruppe trifft sich jeweils am 2. Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr in den Räumen der Caritas Sozialstation.

Für weitere Informationen zur AGUS-Gruppe, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Ansprechpartner:

Irene Hollitzer
Telefon: 06051–75181 0
E-Mail: lrene.HoIlitzer@t-online.de

Sigrid Güntner
Telefon: 06188–91439 0
E-Mail: sigrid_guentner@hotmail.com

Mussten Sie als pflegender Angehöriger schon einmal eine Einladung, einen eigenen Arzttermin, eine Kaffeerunde oder Ähnliches absagen, weil Sie kurzfristig für sich keine Vertretung organisieren konnten?

Der Gesetzgeber hat für solche Fälle Unterstützungsmöglichkeiten vorgesehen – und wir haben das passende Angebot für Sie.

Unsere erfahrenen Pflegekräfte sind nach Bedarf abrufbar und vertreten Sie bei wichtigen Terminen und Anlässen. Die Kosten werden von Ihrer Pflegekasse zusätzlich übernommen und beeinträchtigen nicht die Höhe Ihres Pflegegeldes.

Schulung und Beratung

Die ambulante Pflege erfordert Sicherheit im Umgang mit pflegerischen Aufgaben und eine gute Beratung zu den eigenen Rechten und Pflichten. Mit unserer individuellen Betreuung stehen wir Ihnen in allen Belangen zur Seite.

Im Rahmen der Häuslichen Schulung bieten wir Ihnen eine individuelle Pflegeschulung im eigenen Zuhause an. Im privaten Umfeld können wir ganz individuell auf die jeweiligen Gegebenheiten und individuellen Bedürfnisse der zu pflegenden Person eingehen.

So können beispielsweise spezielle Pflegetätigkeiten und der Gebrauch von Hilfsmitteln direkt vor Ort geübt und erläutert werden. Sowohl die pflegebedürftige als auch die pflegende Person werden so beim Einstieg in die Abläufe der häuslichen Pflege ideal begleitet. Im Nachgang an die Schulung erhalten Sie eine Infomappe mit persönlich für Sie zusammengestellten Informationen.

Die Kosten für die Schulung werden in der Regel von den Pflegekassen übernommen.

Wenn Sie in einen Pflegegrad eingruppiert wurden und Pflegegeld von Ihrer Pflegekasse erhalten, sind Sie ab Pflegegrad II verpflichtet, eine regelmäßige Beratung in den eigenen vier Wänden durch eine Sozialstation durchzuführen (§ 37 Abs. 3 SGB XI (elftes Sozialgesetzbuch)).

  • Bei Pflegegrad II und III alle 6 Monate
  • Bei Pflegegrad IV und V alle 3 Monate
  • Bei Pflegegrad I freiwillig

Die Kosten hierfür werden von den Pflegekassen übernommen. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Termine regelmäßig vereinbart und wahrgenommen werden müssen, da Ihnen bei fehlendem Nachweis das Pflegegeld gekürzt werden kann. Unsere speziell geschulten und erfahrenen Pflegekräfte stehen Ihnen in allen Belangen zur Seite und kümmern sich gerne um die regelmäßige Betreuung.

Für eine Terminvereinbarung oder eine unverbindliche Beratung wenden Sie sich bitte direkt an:

Elisabeth Mönster
Telefon: 06021–3868417

Sie stehen vor der Entscheidung oder haben sich bereits entschieden, die häusliche Pflege für einen nahe stehenden Menschen zu übernehmen? Oder Sie wollen sich mit der Vorstellung, eines Tages zu pflegen, auseinandersetzen? Unsere speziell geschulten Mitarbeiter beraten Sie gerne.

Entscheiden Sie selbst mit welcher Art der Beratung Sie sich wohl fühlen. Ihre Krankenkasse übernimmt für Sie die Kosten.

  • Beratung Zuhause
  • Beratung in der Station

Kommen Sie auf uns zu!

Sie suchen verlässliche Unterstützung oder haben noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – wir beraten Sie gerne persönlich und finden gemeinsam die passende Lösung.

Werde Teil des Teams!

Wir freuen uns dich kennenzulernen!

Bitte fülle das folgende Formular aus und sende uns deine Bewerbung und deinen Lebenslauf zu. 

Vielen Dank für deine Bewerbung!

Deine Bewerbung ist bei uns eingegangen.
Wir werden diese in Kürze bearbeiten und melden uns schnellstmöglich bei dir.

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.